Cart Total Items (0)

Cart

Unsere Sicherheitsprüfung - Ihr GTÜ-Partner im Sinne der Verkehrssicherheit!
Wir kümmern uns um Ihre Sicherheit

Sicheritsprüfung SP

Die Sicherheitsprüfung ist eine Sicht-, Wirkungs- & Funktionsprüfung bei Nutzkraftwagen (LKW) in Deutschland und wird jeweils zwischen den fälligen Hauptuntersuchungen durchgeführt. Hierbei werden vor allem Fahrwerk, Lenkungen, Reifen sowie die Bremsanlage kontrolliert.

Ihre Vorteile

Sicherheit - Für Sie und Ihre Mitmenschen

Sie haben Interesse oder Fragen zu unserem Service? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Wir bieten Ihnen sicherheitstechnische Expertise


Frühzeitiges Erkennen und Beheben potenzieller Sicherheitsmängel

Individuelle Beratung zum frühzeitigen Vermeiden von Mängeln

Flexible Terminvereinbarung - kundenfreundliche Termine und geringe Wartezeiten

Die wichtigsten Fragen zur Sicherheitsprüfung
FAQ
Bei Bussen (und andere Kfz mit mehr als acht Fahrgastplätzen), LKW zur Güterbeförderung, Arbeits- und Zugmaschinen etc. mit einer zulässigen Gesamtmasse größer als 7,5 t und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit größer 40 km/h, Anhänger einschließlich „angehängten Arbeitsmaschinen“ und Wohnanhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse größer 10 t und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit größer 40 km/h
Die Sicherheitsprüfung ist eine ergänzende, regelmäßige Kontrolle für Nutzfahrzeuge wie Lkw und Anhänger ab einem bestimmten Gewicht. Sie dient dazu, sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen, Lenkung und Fahrwerk auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und potenzielle Mängel frühzeitig zu erkennen.
Die Frequenz der SP hängt vom Fahrzeugtyp ab. In der Regel erfolgt die Prüfung halbjährlich, kann aber je nach Fahrzeugart und Einsatzbereich variieren. Die genaue Vorgabe finden Sie im Fahrzeugschein oder erhalten Sie bei Ihrer Prüfstelle.